podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst
podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.
Grippe-Hochsaison: Warum die Grippeimpfung auch jetzt noch wichtig ist
Jetzt im Januar und Februar schwappt sie meist über das Land: die Grippewelle. Das zeigen die Erfahrungen der Jahre vor Corona. Eine Grippe ist kein Schnupfen, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Und falls Sie noch nicht geimpft sind, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Für wen die Grippeimpfung empfohlen und bis ins Frühjahr hinein noch wichtig und sinnvoll ist, erklärt im Podcast Impf-Experte Dr. Andreas Leischker.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Kommt eine schwere Grippewelle? Wer sich jetzt impfen lassen sollte
In den letzten zwei Jahren war die Grippe durch Corona kaum ein Thema in der Öffentlichkeit. Trotzdem gibt es sie aber nach wie vor und möglich ist auch bei uns eine schwere Grippewelle wie in Australien, wo der Winter bereits vorbei ist. Woran das liegt und was zu tun ist, erfahren Ihre Hörerinnen und Hörer im Podcast mit Impf-Experte Dr. Andreas Leischker.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Statt Zucker zu Weihnachten: Kochen und Backen mit Ahornsirup
Die meisten kennen ihn vermutlich auf Pfannkuchen oder Waffeln oder zum Frühstück: Ahornsirup. Doch das „flüssige Gold“ aus Kanada kann noch mehr, fast alle Gerichte lassen sich damit verfeinern oder abschmecken. Und Ahornsirup ist eine natürliche Alternative zu Zucker oder Honig, was gerade jetzt in der Weihnachtszeit einige Vorteile hat. In dieser Podcast-Episode spricht dazu die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Kissing.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
828 Millionen Menschen betroffen: Hilfsorganisationen setzen Schwerpunkt auf Kampf gegen Hunger
Viele Menschen möchten in der Weihnachtszeit etwas spenden. Die Auswahl ist groß, da etliche seriöse Hilfsorganisationen um Unterstützung bitten. Und in diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt: der Kampf gegen den Hunger. Weltweit leiden aktuell 828 Millionen Menschen unter chronischem Hunger, ein trauriger Höchststand. Die Gründe dafür benennt in dieser Podcast-Episode Manuela Roßbach vom Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
60.000 Männer jedes Jahr betroffen: wertvollER-Kampagne informiert über Prostatakrebs
Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs. Nach der Diagnose stellen sich sehr viele Fragen wie es weitergeht. Hier setzt die Kampagne wertvollER an, die Anregungen und Infos rund um den Alltag mit der Erkrankung liefern will. Neu ist das Videomagazin „wertvollER TV“, in dem Experten zu Wort kommen und alle Facetten der Erkrankung beleuchten. Die soeben erschienene 3. Ausgabe dreht sich beispielsweise um die Themen Sexualität und Partnerschaft.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
„Die Gasspeicher sind voll!“ Klingt gut, doch was bedeutet das?
Es ist zurzeit eines der bestimmenden Themen: Wie kann jeder von uns Energie und vor allem knapp gewordenes Gas sparen? Das ist im privaten Bereich wichtig, gilt aber genauso für die Unternehmen und die Industrie. „Die Gasspeicher sind voll“. Das hört und liest man zurzeit. Doch was bedeutet das eigentlich? Im Podcast spricht dazu Dr. Frank Lennings vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Nasskalte Jahreszeit: Was tun bei Halsschmerzen?
Hatten Sie schon Halsschmerzen? Die jetzige nasskalte Jahreszeit ist Hochsaison für akute Beschwerden in Hals und Rachen. Woher die Halsschmerzen kommen und was man dagegen tun kann, erfahren Ihre Hörerinnen und Hörer im Podcast.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Tee auf Knopfdruck: Was kann die Teemaschine Avoury One?
Nach Wasser ist es das beliebteste Getränk der Welt: Tee. Unter dem Strich wird er 2½-mal so oft getrunken wie Kaffee. Allerdings benötigt die richtige Zubereitung eines leckeren Tees etwas Geduld und Muße. Es sei denn, man holt sich die smarte Hilfe einer Teemaschine dazu, die Tee auf Knopfdruck zubereitet und den perfekten Teegenuss verspricht. Im Podcast spricht dazu die Tee Sommelière Johanna Baumgartner:
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Die Grippesaison rückt näher: Wer sich jetzt impfen lassen sollte
Die Grippesaison rückt näher und Experten gehen davon aus, dass uns dieses Jahr möglicherweise eine starke Grippewelle bevorstehen könnte. Wer besonders gefährdet ist und sich laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO jetzt impfen lassen sollte, erfahren Ihre Hörerinnen und Hörer im Service-Beitrag mit Impf-Experte Dr. Andreas Leischker.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
ABC und 1x1: Förderprogramm “CLEVER & FIT – Gehirnjogging für Kids!”
Als Folge von Corona fehlt es vielen Grundschulkindern an Basiswissen wie dem 1×1 oder dem ABC. Das Kinderhilfswerk „Die Arche“ will dagegen etwas tun und Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wieder für das Lernen motivieren. Das entsprechende Förderprogramm “CLEVER & FIT – Gehirnjogging für Kids!” setzt dabei auf prominente Hilfe. „Die Höhle der Löwen”-Moderator Amiaz Habtu gibt in fünf Videos nützliche und kindgerechte Tipps, zum Beispiel: Wie übe ich das 1×1 oder ABC? Oder wie schaffe ich es, mich für die Hausaufgaben aufzuraffen?
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Wieder Kriegsopfer in Europa: Volkstrauertag am 13. November
Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und mahnt zum Frieden. Und das gilt natürlich ganz besonders in diesem Jahr, in dem in Europa wieder ein schlimmer Krieg tobt. Im Podcast spricht dazu Dirk Backen, Generalsekretär des Volksbundes: „In diesem Jahr denken wir auch ganz besonders an die Kriegstoten und ihre Angehörigen in der Ukraine. Und das schließt auch die getöteten russischen Soldaten mit ein, die diesem verbrecherischen Krieg leider nicht ausweichen konnten“.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Gut geschlafen? Immer mehr Menschen in Deutschland haben Schlafprobleme
Was hält Leib und Seele zusammen? Richtig, gutes Essen und Trinken, aber auch ein guter und erholsamer Schlaf. Denn der gibt uns Kraft und Energie für die Aufgaben des nächsten Tages. Allerdings klagen immer mehr Menschen in Deutschland über Schlafprobleme und entsprechend kurze Nächte. Schneller einschlafen und dann ruhig und entspannt durchschlafen – davon träumen viele. Was helfen kann, erfahren Ihre Hörerinnen und Hörer im Podcast.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Welt-Schlaganfalltag 29.10.: Selbsthilfegruppen verlieren Mitglieder
Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. In Deutschland sind pro Jahr 270.000 Menschen davon betroffen. Viele von ihnen suchen dann Rat und Halt in einer Selbsthilfegruppe. Doch diese wichtige Hilfe für Patienten und Angehörige gerät nun in Gefahr, warnt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Zwei Drittel der Selbsthilfegruppen verloren durch die Corona-Pandemie Mitglieder. Und neue zu gewinnen, stellt sich als große Herausforderung dar, mehr dazu im Podcast mit Stefan Stricker von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Volkskrankheit Parodontitis: 35 Millionen betroffen
„Parodontitis“ ist eine chronische Erkrankung, von der 35 Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Obwohl das so ist und die gesundheitlichen Folgen durchaus ernsthaft sein können, ist recht wenig über die Parodontitis bekannt. Zum Beispiel, dass sie Wechselwirkungen mit anderen Erkrankungen haben kann wie Diabetes oder Rheuma. In dieser Podcast-Episode spricht dazu Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Kratzig und heiser: Was bei einer belasteten Stimme helfen kann
Sie ist bei jedem Menschen einzigartig und deshalb so etwas wie ein akustischer Fingerabdruck: unsere Stimme. Sie dient nicht nur der Kommunikation, sondern kann auch Emotionen und Stimmungen ausdrücken. Ist sie allerdings an manchen Tagen im Dauereinsatz, kann sie schon mal heiser werden. Was dann einer belasteten Stimme helfen kann erfahren Sie in unserem Podcast.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|