podformation

podcast via medien-informationsdienst

podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst

podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

  Cover
Bei Nutzung von Apple Podcasts einfach diesen Link anklicken.

„Spenden, helfen, fördern”: Weihnachtszeit ist Spendenzeit

Die Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Nicht nur Privatleute geben hier etwas Geld, um anderen Menschen zu helfen. Auch Unternehmen engagieren sich sozial, so wie zum Beispiel einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands, Aldi Süd. Hier ist von Vorteil, dass es fast überall eine Filiale gibt. So kann gezielt vor Ort geholfen werden, in diesem Fall mit insgesamt 250.000 Euro. Im Podcast spricht dazu Carlos Rasel von Aldi Süd.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Die Grippesaison läuft: Schon geimpft?

Die Grippesaison läuft und spätestens im Januar und Februar erreicht sie meist ihren Höhepunkt, das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre. Eine Grippe ist kein Schnupfen, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die schwere Folgen haben kann. Trotzdem wird sie oft noch unterschätzt. Die STIKO rät deshalb zur Grippeimpfung, die auch noch bis in den Januar Sinn macht. In dieser Episode spricht dazu Horst Lichter, der bekannte Koch und TV-Moderator, er laborierte drei Monate an einer echten Grippe.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Fur-tastisch! Furby, Liebling aller Kinder, ist zurück!

Kennen Sie Furby? Dieses niedliche, interaktive Spielzeug eroberte 1998 die Herzen von Kindern auf der ganzen Welt. Und jetzt ist die neue Version erschienen, die bereits mit dem Top 10 Spielzeugpreis ausgezeichnet wurde und vielleicht auch der Liebling Ihres Kindes werden kann, Stichwort Weihnachtsgeschenke. Im Podcast spricht Furby selbst und zeigt, was er alles drauf hat von Hellsehen über Tanzen bis Chillen.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Recycling ist in: Wellpappe erreicht Quote von 95 Prozent

Wenn man sich die oft randvollen Altpapiercontainer so anschaut; merkt man es direkt: Recycling ist angesagt und viele achten darauf, ihre gebrauchten Postpakete oder Altpapier auch entsprechend zu entsorgen. Jetzt ist zum ersten Mal eine Recyclingquote nur für Wellpappe ermittelt worden und die liegt bei 95 Prozent. Warum diese Quote so hoch ist und wie man sie zur Freude der Nachbarn noch etwas steigern kann, erklärt im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Immer mehr Kriegsopfer in Europa: Volkstrauertag am 19. November

Am 19. November ist Volkstrauertag. Dieser stille Feiertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und mahnt zum Frieden. Und das wird offenbar immer dringender, denn nach dem Krieg in der Ukraine sterben auch Menschen in Israel und dem Gaza-Streifen. Die offizielle Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet am 19. November im Plenarsaal des Deutschen Bundestages statt, zu Gast ist Kronprinzessin Victoria von Schweden. Im Podcast spricht dazu Dr. Peter Schmidt vom Volksbund.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

60.000 Patienten jährlich: Kampagne wertvollER informiert über Prostatakrebs

Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs. Nach der Diagnose stellen sich viele Fragen: Wo bekomme ich Hilfe und Informationen, welche Therapiemöglichkeiten gibt es und wie geht es weiter. Hier setzt die Kampagne wertvollER an, die Anregungen und Infos rund um den Alltag mit der Erkrankung liefert. Als Community für Patienten und deren Angehörige gibt sie Tipps und Erklärungen und die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Studie: Mehr Klimaschutz durch Mehrwegquoten?

Mit Mehrwegquoten für den Online-Handel und bestimmte Transportverpackungen will die EU weitere Fortschritte bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz erreichen. Regeln soll das Ganze eine europaweit gültige Verpackungsverordnung. Ob das Sinn macht, hat eine aktuelle Studie untersucht, deren Ergebnisse im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie zusammenfasst.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Welt-Diabetestag 14.11. - 8 Millionen Betroffene in Deutschland

Am 14. November ist Welt-Diabetestag. Etwa acht Millionen Menschen leben in Deutschland mit Diabetes. Die gute Nachricht: Oft unterstützt moderne Technik die Betroffenen dabei, ein weitgehend normales Leben zu führen. Eins ist dabei entscheidend: den Zuckerspiegel gut im Griff zu haben. Im Podcast spricht dazu der Diabetologe Dr. Stephan Arndt.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Herbstzeit ist Genießerzeit: Abwechslung mit Sauermilchkäse

Herbstzeit ist Genießerzeit. Nicht nur die Natur leuchtet in vielen Farben, auch Leckereien auf dem Teller dürfen sich von ihrer besten Seite zeigen. Ein Geheimtipp ist Sauermilchkäse, die älteste deutsche Käseart bietet viel Abwechslung auch in der warmen Küche und ist besonders eiweißreich und fettarm. Im Podcast spricht dazu Johanna Kolbe von der Käserei Loose.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Sehr wichtig fürs Wohlbefinden: Magen-Darm-Tag 7. November

Am 7. November ist Magen-Darm-Tag, denn unsere Verdauungsorgane verdienen unsere Aufmerksamkeit. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, kann das auf die Stimmung gehen und die Lebensqualität verringern. Im Beitrag gibt es die interessantesten Ergebnisse zu einer aktuellen Umfrage, die untersucht hat, welche Routinen am Morgen wichtig sind, um entspannt und mit einem guten Körpergefühl in den Tag zu starten. Ganz wichtig sind den meisten Befragten hier zum Beispiel ein gutes Frühstück, Kaffee und ausreichend Zeit.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Welt-Schlaganfalltag 29. Oktober: „Time is brain“

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Nach einem Schlaganfall ist schnelle Hilfe gefragt. „Time is brain“ – Zeit ist Gehirn, sagen die Fachleute und trainieren ihre Abläufe regelmäßig. Mit Erfolg, denn jedes Jahr werden sie einige Minuten schneller. Allerdings geht immer noch oft viel Zeit verloren, bis die Betroffenen in der Klinik sind. Das stellt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe fest. Und will das ändern – mit einer App. Im Podcast spricht dazu Mario Leisle von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Interview Prof. Ulrich Kellner zur chronischen Augenerkrankung Retinitis pigmentosa

Für die meisten Menschen ist das Augenlicht das wichtigste Sinnesorgan. Allerdings kann das Sehvermögen durch chronische Augenerkrankungen bedroht sein, die viele Betroffene erst relativ spät bemerken. Ein Beispiel ist Retinitis pigmentosa, eine erbliche Netzhauterkrankung, die in Deutschland etwa 40.000 Menschen betrifft. Über die Hintergründe informiert im Gesundheits-Podcast Professor Ulrich Kellner, Facharzt für Augenheilkunde.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Woche des Sehens 8.-15. Oktober: "Augen als Fenster zur Welt"

Vom 8. bis zum 15. Oktober läuft die bundesweite „Woche des Sehens“. Ihr Motto: "Augen als Fenster zur Welt". Die Aufklärungskampagne will auf die Bedeutung des Sehens und die Situation von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland und der Welt aufmerksam machen. Und sie will auch über Erkrankungen informieren, die das Sehvermögen bedrohen können. Im Podcast spricht dazu der Facharzt für Augenheilkunde Professor Ulrich Kellner.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Gut gepackt ist halb gewonnen: Warum Wellpappe Platz und Gewicht sparen hilft

„Gut gepackt ist halb gewonnen“: Das könnte der Leitspruch von Spediteuren oder auch Paket-Lieferanten sein, die ihre LKWs möglichst optimal beladen wollen, um keinen Platz zu verschenken. Denn gerade in bestimmten saisonalen Hochzeiten zählt jeder Quadratmeter Platz. Welche Rolle Wellpappe hier spielt, um die Infrastruktur effizienter zu nutzen, erklärt im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

Weltverhütungstag am 26. September

Am 26. September ist Weltverhütungstag. Er wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Fragen der Sexualaufklärung und Empfängnisverhütung zu stärken. Es gibt viele Methoden, zu verhüten, doch die Notfallverhütung ist oft ein Tabu-Thema. Seit 2015 gibt es die „Pille danach“ rezeptfrei in der Apotheke, doch bis heute gilt in Deutschland ein Werbeverbot. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass fast 90 Prozent der Befragten es wichtig finden, auch darüber zu informieren.

Episode anhören    Autor: Radio ThemenService

medieninformationsdienst Podcast Mainzer Straße 26 53424 Remagen TEL 02228 931777 FAX 02228 931888 E-MAIL info@medieninfo.de
E-Mail an podformation