podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst
podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.
Der Ess-Tipp: Trockenpflaumen für die Knochengesundheit
Aus über 200 Knochen setzt sich unser Körper zusammen. Um ihre Gesundheit zu erhalten, lautet die Devise: „Kalziumreich essen und viel bewegen.“ Was Sie vielleicht überraschen wird: hier kann auch das Essen einer bestimmten Frucht helfen: Trockenpflaumen gelten allgemein als gut für die Verdauung, neue Studien zeigen jetzt aber auch einen Effekt auf die Knochengesundheit. Im Podcast spricht dazu die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Kissing.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus: Warum Auffrischimpfungen wichtig sind
Sehr viele Menschen sind mittlerweile in Deutschland gegen COVID-19 geimpft. Aber auch weitere Impfungen sind wichtig und sollten regelmäßig aufgefrischt werden Ein Blick in den Impfpass kann zeigen, wie es um den Impfschutz zum Beispiel gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf, also Tetanus, und Keuchhusten steht. Mit nur einer Impfung kann man sich vor diesen drei Krankheiten schützen. Im Podcast spricht dazu der Impf-Experte Professor Dr. Carl Heinz Wirsing von König.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Urlaub mit Hund in Süd-Europa: Was zu beachten ist…
Etwa 12 Millionen Hunde leben in Deutschland und für viele ihrer Besitzer ist eins klar, wenn es in den Urlaub geht: „Nicht ohne meinen Hund“. Wer mit seinem Hund in Südeuropa Urlaub macht, sollte allerdings einiges beachten, zum Beispiel Einreisebestimmungen, Impfungen und den wichtigen Parasitenschutz. Worauf es ankommt, damit der Hund gesund bleibt, erklärt in dieser Podcast-Episode Tierärztin Sabine Simperl.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Der nachhaltige Ess-Tipp: Mandeln
Nachhaltigkeit ist für viele immer wichtiger. Und einige der scheinbar kleinen Entscheidungen, die wir treffen - zum Beispiel indem wir pflanzliche Lebensmittel aus verantwortungsvollem Anbau essen - können positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ein gutes Beispiel sind Mandeln. Die Mandelfarmerinnen und Farmer investieren bereits seit fast 50 Jahren in klimagerechte Verfahren. Ihr Zero-Waste-Ansatz ist es, alles zu verwerten, was auf den Feldern angebaut wird. In dieser Podcast-Folge gibt es die Details.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Jede dritte Frau in Deutschland betroffen: Was tun bei Blasenentzündungen?
Jede dritte Frau in Deutschland hatte schon einmal eine Blasenentzündung, nicht selten auch mehrmals hintereinander. Warum hier ein besonderer Zusammenhang mit den Wechseljahren besteht und was Frauen tun können erklärt in dieser Podcast-Episode die Gynäkologin Dr. Irmgard Zierden.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Deutscher Lebensmittel-Allergietag am 21. Juni
Am 21. Juni ist „Deutscher Lebensmittel-Allergietag“, ausgerichtet vom Deutschen Allergie- und Asthmabund. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an einer Allergie und immer häufiger hat die auch mit der Ernährung zu tun. Etwa zwei Prozent der Erwachsenen und sechs Prozent der Kinder in Deutschland leiden unter einer Lebensmittel-Allergie. Ein Beispiel sind Erdnüsse, dazu spricht im Beitrag die Kinderärztin Dr. Martina Zeumer.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Der Reise-Tipp: Precise Hotels & Resorts
Er ist bei vielen fest eingeplant und es herrscht ja auch großer Nachholbedarf: der Sommerurlaub. Beliebte Reiseziele für Paare oder auch die ganze Familie sind zum Beispiel Deutschland, Spanien oder die Schweiz. Und wenn man hier genau aufpasst, lässt sich sogar ordentlich Geld sparen. In dieser Podcast-Episode hören Sie dazu Denis Reimann von den Precise Hotels & Resorts.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Tag der Sehbehinderten am 6. Juni: Warum regelmäßige Augenarztbesuche wichtig sind
Am 6. Juni ist "Tag der Sehbehinderten". Eine der häufigsten Augenerkrankungen im erwerbsfähigen Alter ist das diabetische Makulaödem. In Deutschland leben etwa 6 Millionen Menschen mit Diabetes. Als Folgeerkrankung kann sich ein diabetisches Makulaödem bilden, das schwerwiegende Seheinschränkungen mit sich bringen kann. Im Podcast spricht dazu die Patientin Hedwig.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Balkon, Badesee oder Mittelmeer: Jetzt an den Sonnenschutz denken
Ob am Badesee oder am Mittelmeer, auf dem Balkon oder im Garten – wer in der Sonne ist, braucht Sonnenschutz. Das empfehlen alle Fachleute, um sich vor der UV-Strahlung und damit unter anderem vor Sonnenbrand und Hautalterung zu schützen. Deutschlands meistverkaufte Sonnenschutzmarke ist SUNDANCE, im Portfolio sind Produkte für alle Hauttypen – von normaler Haut, über sensible Haut bis hin zu Allergien neigender Haut, Kinderprodukten sowie speziellen Gesichtsprodukten.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Initiative „Challenge for Change“: 7 Ratschläge zum Sparen von Ressourcen und für mehr Nachhaltigkeit
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag erreichen und weniger Ressourcen verschwenden, das ist das Ziel der Aufklärungskampagne „Challenge for Change“. Durch sieben gut nachvollziehbare Ratschläge kann jeder etwas dazu beitragen, Ressourcen zu sparen. Zwei Beispiele: Händewaschen mit kaltem Wasser und Seife ist genauso hygienisch wie mit warmen. Und wenn wir alle auf das unnötige Vorspülen bei der Spülmaschine verzichten, spart das jedes Jahr unglaubliche 25 Milliarden Liter Wasser. Mehr zur Kampagne in unserer Podcast-Folge mit Philipp Küst von Reckitt.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2022
Deutschland bewegt sich zu wenig, das zeigen viele Studien. Und durch Corona hat sich diese Situation nochmal weiter verstärkt. Viele Mediziner warnen vor den möglichen gesundheitlichen Folgen. Um die könnte es auch am 10. Mai am „Tag gegen den Schlaganfall“ gehen. Doch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe will niemandem Angst machen – ganz im Gegenteil. Sie sagt: „Ein bisschen was geht immer! Bewegung im Alltag wirkt Wunder.“ Im Podcast spricht dazu Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Der 8. Mai: Ein historisches Datum, aktueller denn je: Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 77 Jahren
Der 8. Mai ist ein ganz besonderes Datum. An diesem Tag endete vor genau 77 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa. Dieser Tag ist selten wichtiger gewesen als jetzt, weil er uns daran erinnern soll, wie wertvoll Frieden ist. Und das ist uns sicher durch den Krieg in der Ukraine nochmal bewusster geworden. Im Podcast spricht Dirk Backen vom Volksbund, der seine Friedens- und Bildungsarbeit mit angesichts des Krieges in der Ukraine weiter intensivieren möchte.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
35 Millionen Betroffene: Unbekannte Volkskrankheit Parodontitis
Den Begriff „Parodontitis“ haben die meisten sicher schon mal gehört, zum Beispiel in der Werbung für Zahnpasta. Weniger bekannt ist aber, dass es sich dabei um eine ernstzunehmende Volkskrankheit handelt, rund 35 Millionen Menschen in Deutschland sind an Parodontitis erkrankt. Deshalb hat die Bundeszahnärztekammer eine Aufklärungskampagne gestartet, die beispielsweise über die Symptome der still verlaufenden Erkrankung informiert. Im Podcast spricht dazu der Zahnarzt und Präsident der Bundeszahnärztekammer Professor Dr. Christoph Benz.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
„Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ Europäische Impfwoche vom 24.-30. April
Ab dem 24. April läuft die „Europäische Impfwoche“. Sie will vermitteln, dass Impfungen entscheidend sind, um Krankheiten vorzubeugen und so Menschenleben zu schützen. Mit dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ – wird diese Botschaft in ganz Europa verbreitet. Ein Beispiel zum Schutz von Kindern ist die Impfung gegen Meningokokken. Meningokokken-Erkrankungen sind selten, sie können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen. Im Podcast spricht dazu der Kinder- und Jugendarzt Dr. Christof Metzler.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Nachhaltig und zukunftssicher: Job-Tipp Packmitteltechnolog:in
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung gibt es in Deutschland aktuell 324 anerkannte Ausbildungsberufe. Vom Änderungsschneider über den Orgelbauer bis hin zum Zahntechniker. Darunter sind Berufe, die angehende Azubis oft gar nicht auf dem Schirm haben, wie zum Beispiel die Packmitteltechnologin, bzw. den Packmitteltechnologen. Was diesen Beruf interessant macht und wieso hier Nachhaltigkeit wichtig ist, erklärt im Podcast Dr. Oliver Wolfrum vom Verband der Wellpappenindustrie.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|