podformation - Der Podcast vom medien-informationsdienst
podformation bietet Infos und Tipps aus diversen Bereichen wie Service & Tipps,
Lifestyle & Buntes, Gesundheit & Ernährung und Computer & Technik. Zum Abonnieren kopieren Sie einfach den Link der gewünschten Rubrik in Ihren Podcatcher.
Größter Bio-Verband der Welt: 40 Jahre Naturland
Heute sind sie beim Einkaufen überall in großer Auswahl zu bekommen: Bio-Produkte. Kaum noch vorstellbar, dass es eine Zeit gab, in der ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung fast keine Rolle spielten. Genau das sollte sich vor 40 Jahren ändern, denn damals begann eine Bio-Erfolgsgeschichte: Der Verband Naturland wurde von 10 Öko-Pionieren gegründet und ist heute der größte internationale Bio-Verband der Welt. Im Podcast spricht dazu Hubert Heigl, Präsident von Naturland.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
70 Jahre Workcamps für den Frieden: Volksbund startet Kampagne für junge Leute: „Courage Counts“
Vor 70 Jahren startete das erste Workcamp des Volksbundes. Hier kommen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich kennenzulernen. Heute sind es jährlich etwa 30 Camps für 12- bis 26-Jährige, unter anderem in Polen, Ungarn, Italien oder Frankreich. Zum Jubiläum startet der Volksbund die Kampagne „courage counts – Mut zählt!“, bei der junge Leute aktiv etwas für den Frieden bewirken können. Im Podcast spricht dazu Dr. Heike Dörrenbächer vom Volksbund.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Weltwassertag am 22. März
Jeder von uns braucht es täglich und als Durstlöcher ist es die unangefochtene Nummer 1: das Wasser. Ein guter Grund, zum Weltwassertag am 22. März mal einen genaueren Blick auf unseren Trinkwasserkonsum zu werfen. Neben Mineralwasser aus Flaschen wird in immer mehr Haushalten Leitungswasser selbst gesprudelt: Rund ein Drittel der Deutschen hat bereits einen Wassersprudler zuhause. Im Podcast spricht dazu Marc Seddig von Sodapop.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Schlafprobleme immer häufiger: Internationaler Tag des Schlafes am 17. März
Am 17. März ist der Internationale Tag des Schlafes. Er will deutlich machen, wie wichtig ein gesunder Schlaf ist. Allerdings klagen immer mehr Menschen in Deutschland über Schlafprobleme. Mögliche Folgen sind Reizbarkeit und Konzentrationsmangel, insgesamt fällt es schwerer abzuschalten und den Alltag zu bewältigen.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Keine Gebühren mehr: eBay ist ab sofort kostenlos für private Verkäufe
Ob Kleidung, Accessoires, Bücher oder Technik: Fast jeder hat bestimmt schon mal etwas bei eBay.de verkauft oder ersteigert. Für alle, denen die Verkaufsprovision bisher zu hoch war, hat der Online-Marktplatz jetzt eine Neuigkeit zu verkünden: Verkaufen bei eBay.de ist für private Verkäuferinnen und Verkäufer jetzt kostenlos. In dieser Podcast-Episode spricht dazu Jenny Schmaler von eBay Deutschland.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Wichtiger denn je: Internationaler Energiespartag am 5. März
Am 5. März ist „Internationaler Energiespartag“. Angesichts der derzeit sehr hohen Energiekosten war der wohl noch nie wichtiger. Gefragt sind Tipps, wie jeder von uns sparen kann. Das beste Mittel ist natürlich, weniger zu verbrauchen und hier kann so manchem sprichwörtlich ein Licht aufgehen. Eine Möglichkeit ist das Licht zuhause, hier lässt sich viel Energie einsparen, in dieser Podcast-Episode spricht dazu Jan-Eike Beckmann von Signify, dem Weltmarktführer für Beleuchtung.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
"Tag der Seltenen Erkrankungen" am 28. Februar
Am 28. Februar ist der „Tag der Seltenen Erkrankungen“. Wer betroffen ist, hat meist einen langen Leidensweg hinter sich. Weil die Erkrankungen so selten sind, werden sie häufig erst spät erkannt und entsprechend gezielt behandelt. Ein Beispiel für eine Seltene Erkrankung gibt in dieser Episode die Lungenfachärztin Dr. Sabine Lampert. Die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis, kurz EGPA, betrifft in Deutschland jährlich etwa 1.500 Menschen.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Größte Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg: 1 Jahr Ukraine-Krieg
Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Etwa 15 Millionen Ukrainer wurden vertrieben, davon sind sieben Millionen im eigenen Land auf der Flucht. Viele weitere flüchteten in benachbarte Länder, auch nach Deutschland. Der Bedarf an humanitärer Hilfe in der Ukraine selbst und auch den Nachbarländern ist enorm. Und ein Ende des Krieges scheint nicht in Sicht. Die Folgen für die Menschen beschreibt in dieser Podcast-Episode Manuela Roßbach von Aktion Deutschland Hilft.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Gesundheitswoche Gürtelrose vom 27. Februar bis 5. März
Jeder dritte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens mindestens einmal an Gürtelrose. Trotzdem ist bisher wenig über diese schmerzhafte Viruserkrankung bekannt. Deshalb will die „Gesundheitswoche Gürtelrose“ vom 27. Februar bis zum 5. März aufklären und informieren, zum Beispiel darüber, wer besonders gefährdet ist und welche Vorsorgemaßnahmen schützen können. In dieser Podcast-Episode spricht dazu der Immunologe Dr. Markus Heinemann.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Welttag des Hörens 3. März: „Hörvorsorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU!“
Regelmäßige Gesundheits-Checks können helfen, fit und gesund zu bleiben, besonders ab einem Alter von 50. Allerdings herrscht hier etwas Nachholbedarf, wie eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie zum Welttag des Hörens zeigt. Zwar gehen 70 Prozent der Über-50-Jährigen regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge, aber nur 15 Prozent lassen ihr Gehör überprüfen, was Folgen haben kann. Im Podcast spricht dazu Dr. Stefan Zimmer vom BVHI.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Grippe-Hochsaison: Warum die Grippeimpfung auch jetzt noch wichtig ist
Jetzt im Januar und Februar schwappt sie meist über das Land: die Grippewelle. Das zeigen die Erfahrungen der Jahre vor Corona. Eine Grippe ist kein Schnupfen, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Und falls Sie noch nicht geimpft sind, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Für wen die Grippeimpfung empfohlen und bis ins Frühjahr hinein noch wichtig und sinnvoll ist, erklärt im Podcast Impf-Experte Dr. Andreas Leischker.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Kommt eine schwere Grippewelle? Wer sich jetzt impfen lassen sollte
In den letzten zwei Jahren war die Grippe durch Corona kaum ein Thema in der Öffentlichkeit. Trotzdem gibt es sie aber nach wie vor und möglich ist auch bei uns eine schwere Grippewelle wie in Australien, wo der Winter bereits vorbei ist. Woran das liegt und was zu tun ist, erfahren Ihre Hörerinnen und Hörer im Podcast mit Impf-Experte Dr. Andreas Leischker.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
Statt Zucker zu Weihnachten: Kochen und Backen mit Ahornsirup
Die meisten kennen ihn vermutlich auf Pfannkuchen oder Waffeln oder zum Frühstück: Ahornsirup. Doch das „flüssige Gold“ aus Kanada kann noch mehr, fast alle Gerichte lassen sich damit verfeinern oder abschmecken. Und Ahornsirup ist eine natürliche Alternative zu Zucker oder Honig, was gerade jetzt in der Weihnachtszeit einige Vorteile hat. In dieser Podcast-Episode spricht dazu die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Kissing.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
828 Millionen Menschen betroffen: Hilfsorganisationen setzen Schwerpunkt auf Kampf gegen Hunger
Viele Menschen möchten in der Weihnachtszeit etwas spenden. Die Auswahl ist groß, da etliche seriöse Hilfsorganisationen um Unterstützung bitten. Und in diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt: der Kampf gegen den Hunger. Weltweit leiden aktuell 828 Millionen Menschen unter chronischem Hunger, ein trauriger Höchststand. Die Gründe dafür benennt in dieser Podcast-Episode Manuela Roßbach vom Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|
60.000 Männer jedes Jahr betroffen: wertvollER-Kampagne informiert über Prostatakrebs
Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs. Nach der Diagnose stellen sich sehr viele Fragen wie es weitergeht. Hier setzt die Kampagne wertvollER an, die Anregungen und Infos rund um den Alltag mit der Erkrankung liefern will. Neu ist das Videomagazin „wertvollER TV“, in dem Experten zu Wort kommen und alle Facetten der Erkrankung beleuchten. Die soeben erschienene 3. Ausgabe dreht sich beispielsweise um die Themen Sexualität und Partnerschaft.
Episode anhören
Autor: Radio ThemenService
|
|